CME campus mediation
Course categories
Skip courses
Courses
- Dozent/in: Robert Abel
- Dozent/in: Matthias Bonelli
- Dozent/in: Gustav Wurm
- Dozent/in: Robert Abel
- Dozent/in: Matthias Bonelli
- Dozent/in: Gustav Wurm
- Dozent/in: Robert Abel
- Dozent/in: Matthias Bonelli
- Dozent/in: Gustav Wurm
- Dozent/in: Robert Abel
- Dozent/in: Matthias Bonelli
- Dozent/in: Gustav Wurm
- Teacher: Gustav Wurm
Beziehungsmanagement
- Teacher: Gustav Wurm
- Teacher: Gustav Wurm
Mediation - Haltung
- Teacher: Gustav Wurm
CME Digitale Lernplattform
- Teacher: Robert Abel
Funktionsweise der CME Digitalen Lernplattform in Web-Browser und am Smartphone.
Blended- und Social Learning
Unser Blended- und Social Learning Ansatz ist die Fusion von Präsenzveranstaltungen, Online-Workshops und selbstorganisierten Lernphasen mittels digitaler Lernplattform. Die persönliche Kompetenzentwicklung der Teilnehmer/innen wird dabei aus der praktischen Anwendung geeigneter Konfliktfallstudien erzielt und somit die "bewusste Konfliktorientierung" zum bestimmenden Ausbildungsziel.
Konfliktorientierung
Konflikte sind "erlebte Störungen" im Zusammenleben von Menschen. Die "bewusste Konfliktorientierung" erweitert das Aktionspotenzial der Konfliktberater/innen und macht den Konfliktgegenstand selbst zur tragenden Plattform von Lernerfahrungen. Dies erreichen wir mittels exemplarischer Fallstudien und helfen unseren Teilnehmer/innen, die aus diesem Lernprozess abgeleiteten Erkenntnisse als prägende Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit künftigen Konfliktszenarien zu entwickeln.
Kick-Off
Jedes Modul wird mit einer "Kick-off Veranstaltungen" eingeleitet. Hier werden einerseits die konkreten Lernziele und Inhalte präsentiert, aber insbesondere die zum Kompetenzerwerb benötigten Praxisfälle erläutert und diskutiert. Anhand dieser werden die modulspezifischen Theorien erarbeitet.
Lernphasen
Der Wissensaufbau und die Qualifizierung zwischen den Präsenzmodulen erfolgt selbstgesteuert durch die Teilnehmer/innen während der selbstorganisierten Lernphasen auf der Lernplattform.
Diese Phase beinhaltet auch Check-Ins in Form von Kontroll- und Reflexionsfragen. In Ergänzung des eigenverantwortlichen Lernens und werden die Teilnehmenden auch in regelmäßig stattfindenden Webinaren begleitet.